Holz-Hybridbau neu definiert - ein starkes Signal für nachhaltiges Bauen

Am 15. Mai 2025 feierten wir bei ERNE Holzbau die Eröffnung einer der weltweit modernsten und grössten Produktionsanlagen für Holz-Hybriddecken.

Die Hauptvorteile der Holz-Hybridbauweise:

  • 50 % weniger CO2 – da 50 % weniger Beton und 80 % weniger Stahl
  • Mehr Effizienz – durch weniger Material, kürzere Bauzeiten und geringere Lebenszykluskosten
  • Mehr Freiheiten – mit grossen Spannweiten, sichtbaren Holzoberflächen und inspirierend anspruchsvoller Architektur

Die neue Produktionsanlage steht für den nächsten Entwicklungsschritt in der industriellen Vorfertigung. Auf 7’600 Quadratmetern Produktionsfläche ermöglichen 37 hochpräzise Arbeitstische mit einer Grösse von je 4 x 10 Metern die Herstellung vorgefertigter Holz-Hybriddecken in Serienqualität. Eine eigene Trockenkammer sorgt für kontrollierte Trocknungsprozesse innerhalb eines Tages, während ein Plotter-System für millimetergenaue Anzeichnungen sorgt.

20 Mitarbeitende sorgen für eine maximale Tageskapazität von 30 Elemente. Im Zwischenlager können bis zu 800 Elemente gelagert werden – alles mit dem Ziel, Qualität, Effizienz und Planungssicherheit für Bauherrschaften und Projektentwickler*innen auf ein neues Niveau zu heben.

Holz-Hybridbau ist keine Nische mehr – es ist die Antwort auf nachhaltiges, effizientes und architektonisch anspruchsvolles Bauen.

YouTube-Videos aktivieren

Der Inhalt erfordert eine Bestätigung

Akzeptieren
Mehr

Impressionen