Modernste Holzvorfertigungstechnik zu Ehren von Konrad Wachsmann

Skulptur Weinstock - Biennale Venedig

16. Internationale Architekturausstellung, la Biennale di Venezia
26. Mai - 25. November 2018

Die zentrale internationale Ausstellung entwickelt sich vom Zentralen Pavillon in den Giardini zum Arsenale und zeigt Arbeiten von 71 Teilnehmern.

Struktur eines Weinstockes

Der Architekt
Konrad Wachsmann (1900 - 1981) gilt zusammen mit Buckminster Fuller, Frei Otto und Fritz Haller, der 1955 zusammen mit Paul Schärer Jr das berühmte USM Möbelsystem entwickelt, als einer der führenden Vertreter des industriellen Bauens.

Das Projekt
Mit dem Grapevine-Projekt (1953) „verräumlicht“ Konrad Wachsmann den Knotenpunkt. Die rotationsartig angeordnete Teile der Tragstruktur verweisen auf die Struktur eines Weinstockes (Grapevine).

Die Konstruktion
Burkhalter sumi architekten und ERNE AG Holzbau realisieren für die Biennale diesen Weinstock mit modernster Holzvorfertigungstechnik zu Ehren von Konrad Wachsmann. Dieser ist gelernter Tischler und baut 1929 das berühmte Holzhaus für Albert Einstein ausserhalb Berlins. Die vier Farben stammen aus der Salubra-Farbpallette von Le Corbusier und visualisieren die rotationsartig angeordneten Tragelemente.
 

Fototour

Die Weinrebe Struktur als vorgefertigte stangenartige Holzkonstruktion

        © Fotos: Pietro Maria Romagnoli 

 

       Wir bedanken uns bei allen involvierten Partner:
       Burkhalter sumi architekten, Sherpa Connector, Schillinger Holz, Krinner, KT Color und Planzer Transport AG.