Raum gewordene Philosophie
Neue Wege zu gehen und Herausforderungen mit innovativen Lösungen zu begegnen gehört zur Unternehmenskultur von ERNE.
Für den Erweiterungsbau von ERNE wurde dieses Credo umgesetzt, bewährte Konstruktionen weitergedacht, neue Lösungen entwickelt und aus dem Gebäude ein inspirierendes Innovationsmodell im Massstab eins zu eins geschaffen.
100 hochmoderne Arbeitsplätze aus ökologischen Materialien und neusten Technologien, verteilt auf 3’380m2, bieten in Zukunft einen Raum für Innovationen und Austausch – ein Dreh- und Angelpunkt, wo das Wissen unserer Mitarbeitenden aus den Büros und Werkhallen sowie die Wünsche unserer Kund*innen zusammenfinden.
Der minimale Einsatz von Ressourcen und der Kreislaufgedanke sind ebenfalls fester Bestandteil der Unternehmenskultur. Beide Themen haben auch die Planung unseres Ergänzungsbaus geprägt. Minimaler Ressourceneinsatz heisst, Konstruktionen zu entwickeln, die mit einer möglichst geringen Menge an Material auskommen. Beispielsweise filigrane Rippendecken oder die geschickte Kombination von Holz mit anderen Materialien, die sich für den jeweiligen Verwendungszweck eignen – etwa Recyclingbeton als Speichermasse.
Wo immer möglich wurden für den Neubau Konstruktionsweisen gewählt oder neu entwickelt, bei denen sich die Elemente bei einem späteren Rückbau wieder verwenden lassen – sei es komplett oder in Form von Einzelteilen. So kann beispielsweise die filigrane Fachwerkkonstruktion des Innenhof-Daches gegebenenfalls einfach zerlegt und an anderer Stelle in neuer Konfiguration wieder aufgebaut werden.