SBB, Olten
Projekt: Fenster in Holz-Metall
Architekt: Itten+Brechbühl AG, Basel
Holz ist einer der nachhaltigsten Baustoffe überhaupt. Neben einer hervorragenden Ökobilanz verfügt es über weitere wertvolle Eigenschaften. In Kombination mit Metall entstehen erstklassige, leistungsfähige Fenstersysteme, die in puncto Funktionalität, Design und Kombinierbarkeit Multitalente sind.
Zweifellos ist ein Holz-Metallfenster die hochwertigste und damit auch teuerste Fenstervariante. Der höhere Preis macht sich allerdings bezahlt, denn diese Fensterart bietet einige Vorteile. Beispielsweise haben Holz-Metallfenster bei entsprechender Pflege und Wartung eine sehr lange Lebensdauer. Dies vor allem wegen der Kombination von Holz auf der Innen- und Metall auf der Aussenseite. Die Unterhaltskosten fallen bei diesem System praktisch weg. Während bei reinen Holzfenstern der Farbanstrich aussen periodisch erneuert werden muss, entfällt dies bei Holz-Metallfenstern komplett. Auf der technischen Seite schliesslich erfüllen solche Fenster alle Anforderungen und Normen in Bezug auf Schall, Wärmedämmung sowie Einbruchschutz.
Design und Ästhetik inklusive Die gute Stabilität und Statik von Holz ermöglicht sehr schlanke Rahmen- und Flügelkonstruktionen mit schmalen Mittelpartien. Dies erhöht die Glasfläche, wodurch deutlich mehr natürliches Licht ins Innere gelangt und das Fenster eine praktisch uneingeschränkte Sicht nach draussen freigibt. In Bezug auf die Farbgebung ist bei Holz-Metallfenstern beinahe alles machbar. Ob Naturholz, eine deckend gestrichene Oberfläche oder spezielle Lacke und Lasuren: Die Bandbreite an Möglichkeiten ist grenzenlos.