Die treibende Kraft im Holz-Hybridbau
Holz-Hybridbau ist mehr als eine Alternative – es ist die Antwort. Unsere Holz-Hybriddecken leisten einen erheblichen Beitrag zur Erreichung der ESG-Kriterien bis 2050 – durch signifikante CO₂-Einsparungen, hohe Energieeffizienz und eine spürbare Verbesserung der Lebensqualität für die Nutzenden.
Was uns antreibt, ist die Leidenschaft für nachhaltiges Bauen. Wir brennen dafür, smarte, zukunftsfähige Lösungen zu entwickeln, die sowohl ökologisch als auch ökonomisch überzeugen. Diese Begeisterung ist die treibende Kraft hinter jedem unserer Projekte.
Der Holz-Hybridbau verbindet ökonomische, ökologische und funktionale Vorteile auf höchstem Niveau – für eine verantwortungsvolle und zukunftssichere Bauweise.
Innovative Gebäudelösungen – werkstoffoptimiert und nachhaltig
Unter einem Hybridbau verstehen wir ein Gebäude, bei dem die stärksten Eigenschaften verschiedener Materialien kombiniert werden.
Jedes Baumaterial hat seine Stärken, sei dies in Bezug auf Statik, Wärmeregulierung, graue Energie, Brandschutz, Ästhetik etc. Ein Hybridbau schafft dahingehend einen Mehrwert, indem jedes Material mit den geeignetsten Eigenschaften am richtigen Ort eingesetzt wird. Bei einem Holz-Hybridbau besteht die Struktur zu einem hohen Anteil aus Holz, welches mit einem oder mehreren weiteren Werkstoffen, wie z.B. Beton, Lehm oder Stahl ergänzt wird. Das Augenmerk richtet sich dabei auf die optimale Material-Kombination für den entsprechenden Einsatzort und die bestehenden Bedürfnisse. Durch diese raffinierte Bauweise kann die Effizienz gesteigert, Energie eingespart und der CO2-Fussabdruck reduziert werden. Kurzum: Der Holz-Hybridbau ist eine innovative Bauweise für ökologische und ökonomische Nachhaltigkeit.
Unsere etablierten Hybridbauten vereinen neuste Technologie mit langjähriger Erfahrung und der Vision einer ressourcenschonenden Bauweise. Sie kreieren einzigartige Atmosphären, sparen bis zu 30 % Energie im Betrieb ein und schaffen ein optimales Raumklima. Unsere flexible Technologie erfüllt auch die Anforderungen anspruchsvoller Architektur: so konnten wir bereits im Jahr 2017/2018 das erste Holz-Hybrid-Hochhaus der Schweiz, Suurstoffi 22 in Risch-Rotkreuz, in kürzester Zeit realisieren. Des Weiteren wurde unser Hybrid-System SupraFloor ecoboost2 (Holz-Beton-Verbunddecke mit Deckenklimatisierung) als erstes Bausystem der Schweiz mit dem «Cradle-to-Cradle»-Bronze-Zertifikat ausgezeichnet.
Neue Produktionsanlage – Effizienz auf einem neuen Level
Unsere neue, hochmoderne Produktionsanlage für Holz-Hybriddecken ist ein Meilenstein in der industriellen Vorfertigung: Präzise gefertigt, digital gesteuert und ressourcenschonend gedacht. Mit einer Produktionsfläche von 7'600 m2 und einer Kapazität von bis zu 150'000 m² Deckenfläche pro Jahr, ist sie eine der weltweit grössten Fertigungsanlage für Holz-Hybriddecken.
Wer heute holzhybrid denkt, baut morgen schneller, effizienter und verantwortungsvoller.
Vorteile Holz-Hybridbau im Überblick
- Werkstoffoptimiert
- Ökologisch und ökonomisch nachhaltig
- Reduktion der grauen Energie
- Reduktion des CO2-Fussabdrucks um 50 %
- Optimales Raumklima und gleichzeitige Ressourcenschonung
- Im Betrieb bis 30 % energieeffizienter
- 30 % Zeiteinsparung gegenüber konventioneller Bauweise
- Gestalterisch hochwertig
- Technisch gut umsetzbar
- Qualität-, Kosten-, Terminsicherheit
- Reduktion von Komplexität und Emissionen auf der Baustelle und dadurch deutlich weniger Schnittstellen und Abstimmungsbedarf
Wo und wie wird Holz-Hybridbau eingesetzt
Die Holz-Hybridtechnologie kann prinzipiell bei jedem Bau eingesetzt werden – von Gewerbe- und Industriebauten über Schulen und Spitäler bis hin zu Hochhäusern. Vor allem für Bürogebäuden ist der Holz-Hybridbau jedoch besonders geeignet, da er durch die einzigartige Atmosphäre den Wohlfühlfaktor bei Mitarbeitenden erhöht, ein optimales Raumklima schafft und Grundrisse zugeschnitten auf die Nutzerbedürfnisse ermöglicht. Für eine Unternehmung zusätzlich spannend: Energieeinsparungen von bis 30 %, Reduktion des CO2-Fussabdruckes und die schnelle Bauzeit (30 % schneller gegenüber konventioneller Bauweise).
Im Bereich der Gesamtleistung kümmern wir uns um Ihr Holz-Hybridprojekt von A bis Z. Hierbei arbeiten wir kompetenzübergreifend und stellen sicher, dass zu jedem Zeitpunkt der Bauphase die entscheidende Kompetenz und die richtigen Materialien am richtigen Ort eingesetzt werden. Dank dem hohen Anteil an Eigenleistung, realisieren wir für Sie die optimale Gebäudelösung. Dies garantiert Ihnen Qualität-, Kosten- und Terminsicherheit.
Unsere Hybridbauten bestehen aus verschiedenen Systemkomponenten. Dank unserer jahrzehntelangen Erfahrung, der Fachexpertise unserer Mitarbeitenden und der spezialisierten Materialkompetenz, investieren wir gezielt in die verschiedenen Systeme, Forschung und Entwicklung. Ob Fundation, Kern, Verbunddecken, Deckenklimatisierung, Unterzüge, Stützen, Systemknoten, Aussenwände, Fassadensysteme oder Nasszellen – unsere hybriden Systeme ermöglichen eine individuelle Umsetzung Ihres Bauprojektes.
Haben Sie Fragen?
Praxishandbuch Hybridbau
Unser Praxishandbuch «Holz-Hybridbau» unterstützt Sie bei der Umsetzung Ihres Bauvorhabens anhand von Praxisbeispielen, Fragestellungen und Referenzen. Profitieren Sie von unserer langjährigen Erfahrung auf diesem Gebiet und bestellen sie ein kostenloses Exemplar.