Eine Bauweise – 6 Projekte – vier Standorte: Ein Konzept, viele Möglichkeiten
Die Stadt Genf hat sich gemeinsam mit den Architekten von Pont12 für ein innovatives und nachhaltiges Holz-Hybrid-Bausystem entschieden. Die ERNE Holzbau hat sie dabei unterstützt, sechs Bauprojekte an vier verschiedenen Standorten mit einer einzigen Bauweise effizient und individuell umzusetzen.
- Vieusseux: Ein Schulgebäude mit vier Stockwerken
- Franchises: Zwei Schulgebäude
- Trembley: Ein Schulgebäude und ein Pavillon
- Allières: Eine Aufstockung eines Schulgebäudes
Dank der Kombination aus Holz-Modulen und Holz-Beton-Verbunddecken setzt Genf auf den modularen Holzbau, um Schulräume schnell bereitzustellen, flexibel zu gestalten und eine angenehme Lernumgebung für Schüler*innen und Lehrkräfte zu schaffen.
Auch andere Städte stehen vor der Herausforderung, Schulraum zügig und nachhaltig zu realisieren. Unsere Modulgebäude in Holz-Hybridbauweise bietet hierfür eine effiziente, flexible und hochwertige Lösung.
Vorteile der Holz-Beton-Verbundlösung
Unsere Module in Holz-Hybridbauweise kombinieren Module mit innovativen Holz-Betonverbund-Decken und bieten eine nachhaltige sowie leistungsstarke Lösung.
- Besserer Wärmeschutz im Sommer durch nutzbare Speichermasse.
- Multifunktionale Klimadecke mit integrierter Haustechnik.
- Ressourcenschonende Materialien für nachhaltiges Bauen.
- Hoher Schall- und Brandschutz für maximale Sicherheit.
- Platzsparende Konstruktion dank geringer Deckenhöhe.